Die bayerischen Alpen zählen zu den beeindruckendsten Naturlandschaften Deutschlands und bieten Wanderern aller Schwierigkeitsstufen ein wahres Paradies. Von gemütlichen Spaziergängen über alpine Bergseen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren – hier findet jeder sein persönliches Wandererlebnis. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere liebsten Wanderrouten in den bayerischen Alpen vor.
1. Zugspitze: Der Weg auf Deutschlands höchsten Berg
Mit 2.962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands und ein wahres Highlight für jeden ambitionierten Wanderer. Es gibt verschiedene Routen, die zum Gipfel führen, wobei der klassische Weg über den Reintal-Anstieg die längste, aber landschaftlich vielfältigste Route darstellt.
Strecke: ca. 21 km (Reintalroute)
Höhenmeter: ca. 2.200 m
Gehzeit: 8-10 Stunden (oft als 2-Tages-Tour mit Übernachtung in der Reintalangerhütte)
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Wer den Aufstieg scheut, kann natürlich auch mit der Seilbahn hinauffahren und von dort die atemberaubende Aussicht auf die Alpenkette genießen. Bei klarem Wetter reicht der Blick weit über die Gipfel von Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.
2. Königssee und Obersee: Idyllisches Wandern im Berchtesgadener Land
Der smaragdgrüne Königssee im Berchtesgadener Land gilt als einer der schönsten Alpenseen und ist von majestätischen Bergen umgeben. Eine besonders reizvolle Wanderung führt vom Königssee zum versteckten Obersee.
Beginnen Sie Ihre Tour mit einer traditionellen Bootsfahrt über den Königssee bis zur Anlegestelle St. Bartholomä. Von dort führt ein gut ausgebauter Wanderweg in etwa 30 Minuten zum malerischen Obersee, der von steilen Felswänden umgeben ist. Ein weiterer Höhepunkt ist der Röthbachfall, der höchste Wasserfall Deutschlands.
Strecke: ca. 5 km (ab St. Bartholomä)
Höhenmeter: ca. 200 m
Gehzeit: 2-3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
3. Watzmann-Umrundung: Rundwanderung um den markanten Bergstock
Der Watzmann ist mit 2.713 Metern der zweithöchste Berg Deutschlands und das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Die komplette Umrundung des Watzmann-Massivs ist eine mehrtägige Unternehmung und bietet eindrucksvolle Einblicke in die Hochgebirgslandschaft des Nationalparks Berchtesgaden.
Die klassische Route führt durch das Wimbachgries, über den Hirschbichl, durch das Steinerne Meer und den Watzmannkar. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die berühmte Watzmann-Ostwand, mit 1.800 Metern die höchste Felswand der Ostalpen.
Strecke: ca. 45 km
Höhenmeter: ca. 3.000 m
Gehzeit: 3-4 Tage
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Für diese Tour empfehlen wir Übernachtungen in den Berghütten entlang der Route wie dem Watzmannhaus oder der Kührointalm.
4. Partnachklamm und Eckbauer: Naturschauspiel bei Garmisch-Partenkirchen
Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist ein beeindruckendes Naturwunder. Auf einer Länge von etwa 700 Metern hat sich der Partnach-Fluss durch den Fels geschnitten und tosende Wasserfälle, Stromschnellen und Strudel geschaffen. Besonders spektakulär ist der Besuch im Winter, wenn Eiszapfen von den Wänden hängen.
Eine schöne Rundwanderung führt durch die Klamm und anschließend hinauf zum Eckbauer, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge haben.
Strecke: ca. 13 km
Höhenmeter: ca. 800 m
Gehzeit: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
5. Eibsee-Rundweg: Entspannte Wanderung um einen Alpenidyll
Der türkisblaue Eibsee am Fuße der Zugspitze zählt zu den schönsten Seen Bayerns. Der gut ausgebaute Rundweg um den See ist etwa 7 km lang und eignet sich perfekt für Familien und Genusswanderer.
Unterwegs entdecken Sie zahlreiche kleine Buchten und Halbinseln, die zum Verweilen einladen. Bei klarem Wetter spiegelt sich die Zugspitze im Wasser – ein beliebtes Fotomotiv! Im Sommer bietet der See auch erfrischende Bademöglichkeiten.
Strecke: ca. 7 km
Höhenmeter: ca. 100 m
Gehzeit: 2-3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Praktische Tipps für Ihre Wanderung in den bayerischen Alpen
- Beste Wanderzeit: Die Hauptwanderzeit in den bayerischen Alpen ist von Juni bis Oktober. Beachten Sie, dass höher gelegene Wege im Juni noch schneebedeckt sein können.
- Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung (Zwiebelprinzip), Sonnenschutz, ausreichend Wasser und Proviant, ggf. Wanderstöcke.
- Wettercheck: Prüfen Sie die Wettervorhersage vor jeder Tour. In den Alpen kann sich das Wetter schnell ändern, und Gewitter können gefährlich werden.
- Übernachtungsmöglichkeiten: Reservieren Sie Plätze in Berghütten besonders in der Hauptsaison rechtzeitig im Voraus.
- Transport: Viele Wandergebiete sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informieren Sie sich über Bergbahnen, die den Aufstieg erleichtern können.
Unser Angebot: Geführte Wandertouren in den bayerischen Alpen
Bei PruneArthe Tours bieten wir verschiedene geführte Wandertouren in den bayerischen Alpen an – von leichten Tagesausflügen bis hin zu mehrtägigen Trekkingtouren. Unsere erfahrenen Bergführer kennen die schönsten Wege und versteckten Plätze und sorgen für ein unvergessliches und sicheres Bergerlebnis.
Besonders beliebt ist unsere 5-tägige Tour "Alpenzauber in Bayern", bei der wir einige der hier vorgestellten Highlights besuchen und in traditionellen Berghütten und gemütlichen Gasthöfen übernachten.
Diesen Artikel teilen: